Stellvertretende Leitung mit einer bewegenden Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Auch viele ehemalige Weggefährten fanden sich ein, um diese wertvolle Erzieherin würdevoll zu verabschieden.
Silke Kochendörfer-Schneeweis als Trägerin ließ die vergangenen Jahre Revue passieren mit dem Schwerpunkt auf der Bedeutung der Kollegin für die Einrichtung, aber auch für Halfing.
Dies betonte auch Konrad Aicher, der 2. Bürgermeister von Halfing, der der verdienten Pädagogin den Halfinger Löwen überreichte. Es gab wohl kaum ein Halfing Kind, das nicht zumindest entfernt von ihr auf seinem Weg begleitet wurde.
Auch Pater Paul als Vertreter für die Kirchengemeinde fand ehrende Worte für den Abschied. Er erinnerte gerne an die Martinsgottesdienste und das damit verbundene Martinsspiel.
Die Kinder hatten mit ihren Erzieherinnen ein auf die Kollegin bezogenes Lied einstudiert und überreichten ihr neben der Tageszeitung ihres ersten Arbeitstages viele individuelle Geschenke.
Im Vorfeld hatte die Einrichtung von Wegbegleitern und Familien, die die Erzieherin mit dem Herz auf dem rechten Fleck auf ihrem Weg unterstützt hat, Handabdrücke gesammelt, die ihr auch noch überreicht wurden.
„Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist.“
(Dalai Lama)
Sommer-Sonnen-Sonnenkinder-Fest
Am 23. Juni war nachmittags unser großes Kinder-Eltern-Fest. Viele Familien sind gekommen. Die Stimmung war ausgelassen und freudig, weil die Kinder da so viel erleben konnten!
Sie konnten…
Wunderbare Schätze im Sandkasten ausgraben oder…,
herrlich laut hämmern in unserer Werkstattgarage oder…,
ein sehr lustiges Kasperltheater anschauen oder…,
ein Eis spendiert bekommen (Vanille, Mango, Schokolade, Erdbeere, Joghurt-Himbeer) oder…,
lecker Hot Dog essen, eine Limo trinken und einen Kuchen naschen, oder…,
ein flottes Foto in der „Foto-Box“ mit der Familie machen oder…,
beim Bücherstand von Herrn Baumann bummeln oder…,
Dosen mit der Spritzpistole bearbeiten, damit sie umfallen, oder…
in der Tastkiste raten, was sich darin verbirgt…
und natürlich Fangsti spielen oder einfach staunen, was da so alles passiert.
Wir Erzieherinnen staunten auch, als wir in die Spendenbox schauten: unsere Eltern haben sich fleißig beteiligt! Von dem Erlös können wir den Kindern den ersehnten neuen Tretbulldog kaufen.
Solche Feste und Begegnungen machen uns als Team Mut, dass sich unser Engagement lohnt und das Band der Freundschaften stärker wird.
Wir bedanken uns bei allen mithelfenden Eltern, natürlich auch beim Elternbeirat, der uns in unserem erzieherischen Tun bestärkt!
Wir wünschen uns für die Zukunft, dass die Familien zu vielen Gelegenheiten zusammenkommen.
Gemeinsame Unternehmungen und Elternabende, Feste und Mitmachangebote sind willkommene Gelegenheiten, um sich besser kennenzulernen und das Miteinander im Dorf zu entwickeln.
Also, auf zu neuen Taten!
Es grüßt Sie herzlich
Claudia Eckstein für das Team des Kind- und Familienzentrums „Sonnenkinder“
Den krönenden Abschluss stellte letztes Kindergartenjahr unser neues Spielhäuschen dar. Die Idee dazu entstand durch den Kontakt zu einem mittlerweile volljährigen ehemaligen Kindergartenkind. Der Erbauer des (!) Fachwerkbaus stellte mit seinen Ausbildungskolleg:innen von der Berufsschule Bad Aibling – BGJ Z 10 b – gemeinsam das hochwertig verzapfte Werk mit großem Aufwand und unter großem Hallo in unseren Gartenbereich. Die jungen Männer wurden anschließend standesgemäß mit Brotzeit versorgt. Sie haben den Kindern damit ein sehr schönes und nachhaltiges Geschenk überreicht.

Markus Weichselbaumer, Matthias Rieperdinger, Severin Schauer, Julia Rakos, Jeffrey Bartley
Die Hort- und Vorschulkinder haben einen Film gestaltet: Lassen Sie sich überraschen!
Filme über/von uns
Danke an Carina Kaiser und Katharina Opitz für die kreative und inhaltliche Arbeit, an Jana Czifranics und natürlich an die Darstellenden!!!
Die wunderbaren Ergebnisse sind auf verschiedenen Seiten dieser Homepage zu finden:
Menschenbild: Pädagogisches Grundverständnis
Unser Leitbild: Bildungsarbeit
Kindertageseinrichtung: Ernährungskonzept
Außerdem gibt es schon einige Schattentheaterfilme – eine wahre Freude!
Besuchen Sie gerne die Veranstaltungen des Programmes “DORFKIND”. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – aktuell fehlen uns leider die Kapazitäten, aber wenn Sie gute Ideen habe für Veranstaltungen, dann melden Sie sich gerne bei uns!
Die Hygieneregeln etc. gelten genauso wie auch sonst in der Kindertageseinrichtung!