Sie finden mehr zum Thema Anmeldung unter…Anmeldung KiTa-Jahr 2021/2022
Ein neues Schattentheater steht bereit: Die Sterntaler
______________________________________________________________________________
WICHTIGE INFORMATION DES KREISJUGENDAMTES ROSENHEIM VOM 26.02.2021
Sehr geehrte Trägervertretungen, sehr geehrte Leitungen, sehr geehrte Damen und Herren,
leider zeichnet sich eine stark steigende Tendenz der 7-Tages-Inzidenz ab.
Wir rechnen damit, dass der Landkreis Rosenheim die 100er-Marke am Wochenende überschreiten wird.
Das Landratsamt Rosenheim ist verpflichtet eine Überschreitung des Inzidenzwertes von 100 zeitnah amtlich bekannt zu machen.
Kindertageseinrichtungen müssen ab dem Folgetage der amtlichen Bekanntmachung in die Notbetreuung wechseln.
Der Wert von 100 kann bereits am Samstag, 27.02.2021 oder Sonntag, 28.02.2021 überschritten werden, sodass Sie ab Montag, 01.03.2021 in die Notbetreuung wechseln müssten.
Auf der Homepage des Landkreises finden Sie unter dem Link:
https://www.landkreis-rosenheim.de/covid-19/
die aktuellen Fallzahlen (und auch weitere Informationen zu Covid-19).
Unter dem Link:
https://www.landkreis-rosenheim.de/amtsblatt/
finden Sie die amtlichen Bekanntmachungen (Amtsblatt).
Letzteres ist die Grundlage für den Wechsel in die Notbetreuung.
Wir bitten Sie, sich selbständig am Wochenende über die Entwicklung der Fallzahlen auf o.g. Links zu informieren.
Zur Notbetreuung berechtigt sind:
- Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen,
- Kinder, deren Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,
- Kinder, deren Eltern Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII haben,
- Kinder mit Behinderung und Kinder, die von wesentlicher Behinderung bedroht sind.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fachbereich Kindertagesbetreuung

Filme über/von uns
Danke an Carina Kaiser und Katharina Opitz für die kreative und inhaltliche Arbeit, an Jana Czifranics und natürlich an die Darstellenden!!!
Die wunderbaren Ergebnisse sind auf verschiedenen Seiten dieser Homepage zu finden:
Menschenbild: Pädagogisches Grundverständnis
Unser Leitbild: Bildungsarbeit
Kindertageseinrichtung: Ernährungskonzept
Sonnenkinder
Ein ganzes Haus wird getauft (Bericht von Claudia Eckstein)
Schon im Neuen Testament wird uns von Menschen berichtet, die „mit ihrem ganzen Haus“, also mit allen Familienmitgliedern getauft wurden.
Der Täufling, der von Pater Paul Kusiak am 08.10.2020 in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Halfing den Taufsegen erhielt, war ein solches „ganzes Haus“. Es hörte bis jetzt auf den Namen „Kind- und Familienzentrum inklusiv- integrativ“. Nach dem Willen der Kinder, der Eltern und der Mitarbeitenden wurde der Name um den Zusatz „Sonnenkinder“ erweitert.
So, wie sich die Einrichtung erst ihren Weg ins Leben gekämpft hat, zeigten sich am Tauftag zuerst viele Wolken und Sprühregen, nach der Taufe aber begrüßte uns Sonnenschein und es wurde herrlich warm.
Die über 50 Krippen – und Kindergartenkinder sangen mit ihren Erzieherinnen ihr „Sonnenlied“ und erlebten dann, stellvertretend für alle Verantwortlichen, Frau Kochendörfer-Schneeweis (Trägerin) und Frau Gliesche als „Eltern“, deren „Baby“ in Form eines symbolischen Sonnenbildes den Segen Gottes erhielt.
Auch eine Taufkerze mit Sonnensymbol erhielt unser Haus vom Elternbeirat geschenkt.
Zuletzt wünschte Pater Paul, dass Dunkelheit und finsterer Einfluss allzeit vom Kind- und Familienzentrum „Sonnenkinder“ fern bleiben möge.
Dann genoss die Taufgesellschaft einen wunderbar gelb-glitzernden Sonnenkuchen und die Sonnenstrahlen im Garten.
Wir wünschen allen Kindern, dass sie fröhlich, zuversichtlich und mit Gottes strahlender Kraft in unserer Einrichtung groß werden dürfen.


Wir danken auch dafür, dass sich alle Anwesenden um die bekannten AHA-Regeln bemühen!
Hinsichtlich der jeweiligen Einschränkungen ist eine Information über die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales wichtig, die ständig aktualisiert wird: https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php
Dank einer großzügigen Humusspende und natürlich der Einnahmen vom Glückshafen der Halfinger Kirta wurd der Garten jetzt etwas “durchgewirbelt” und aufgehübscht, worüber wir uns sehr freuen!
Wir danken Familie Späth für ihren Einsatz und den Bau unserer Garten-Kinderküche – wir freuen uns schon auf die eifrige “Bespielung”!
Besuchen Sie gerne die Veranstaltungen des Programmes “DORFKIND”. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – wenn wir wieder öffnen dürfen!
Die Hygieneregeln etc. gelten genauso wie auch sonst in der Kindertageseinrichtung!
Dorfkind
Für nähere Informationen über das Veranstaltungsprogramm zum “DORFKIND” gehen Sie gerne auf “Dorfkind”.